Presse "Wir sind hier. Deutschland."

WAZ Herne, 12.06.2007

Migration einmal anders

lurch.theater aus Bochum präsentiert das Stück "Wir sind hier. Deutschland" in den Flottmann-Hallen. Premiere ist am Samstag. Schauspieler erzählen Geschichten

Einmal ganz anders an das Thema Migration und Kulturen in Deutschland herangehen: Das will das lurch.theater aus Bochum mit dem Stück "Wir sind hier. Deutschland". Zwei Jahre arbeitete das Ensemble intensiv an der Aufführung, die am nächsten Samstag Premiere in den Flottmann-Hallen feiert.

"In vielen Theaterstücken oder Filmen zum Thema Migration wird mit Bildern gearbeitet, die wir für fragwürdig halten", erklärt die Regisseurin Sevtap Özkutlu. "Dort sind viele Antagonismen der verschiedenen Kulturen aufgebaut. Es muss aber ein anderer Umgang mit Kulturen her."

Aus diesem Grunde sei es wichtig, dass die Spielenden nicht alle aus einer Richtung kämen. Für die Aufführung hat das lurch.theater ein komplett neues Team zusammengestellt. "Wir haben Ausschreibungen gemacht und in Workshops die Schauspieler gecastet", so Regisseur Dirk Schwantes. Wichtig sei es gewesen, nicht nur Darsteller aus dem Bereich Schauspiel zu engagieren, sondern auch Aktive anderer künstlerischer Richtungen.

Die sechs Schauspieler haben unterschiedliche kulturelle Wurzeln: Bis auf Carole Jaulain sind sie allesamt Deutsche. Die Eltern stammen aus Turkmenistan, der Türkei oder Marokko. Sie erzählen Geschichten, parallel dazu wird gekocht. Wer zu lange kocht, singt ein Lied. Am Ende gibt es sechs Kleinigkeiten zu essen.

Die Französin Carole berichtet beispielsweise über ihre Erlebnisse als Gast in der deutschen Familie ihrer Freundin. Sie verstand die Sprache nicht und erlebte zwei Überraschungen. Sie musste die Schuhe ausziehen. "Ich habe mich dabei nicht wohlgefühlt, denn meine Socken hatten Löcher und meine Füße haben gestunken." Und weiter: Das Essen war so scharf, dass sie sich übergeben musste. Die Familie habe jedoch nichts bemerkt.

Als sie das Haus wieder verlassen hatte, sagte ihre Freundin, sie sei sehr gut integriert gewesen . .